Das Savant-Syndrom bezeichnet eine psychische Krankheit, die sich dadurch auszeichnet, dass ein Mensch mit einer an sich eingeschränkten geistigen Leistungsfähigkeit über eine ganz außergewöhnliche Begabung (Inselbegabung) verfügt, etwa im Rechnen oder Zeichnen. Der Ausdruck „Savant“ bedeutet „Wissende(r)“.
Ein Beispiel für das Saveant-Syndrom ist das fotografische Gedächtnis des Engländers Stephen Wiltshire, der dieses im detaillierten Nachzeichnen von Metropolen zeigt, die er nur kurze Zeit mit dem Hubschrauber überflogen hat. Eine halbe Stunde lang flog er über Tokyo, danach zeichnete er drei Tage lang die Ansicht der Stadt in Schwarz-Weiß auf einer rund zehn Meter langen Leinwand, mit exakten Straßenverläufen und maßstabsgetreu in kleinsten Einzelheiten aus dem Gedächtnis nach. Siehe dazu seine Webseite: http://www.stephenwiltshire.co.uk/
Es gibt übrigens viele Menschen, die im Sinne eines Savant in der Lage sind, sich detailliert an viele Ereignisse zu erinnern, ohne eine Behinderung aufzuweisen. Manche Hirnforscher nehmen das als einen Beleg dafür, dass alle Menschen diese Fähigkeiten haben, dass diese aber von ihrem Gehirn absichtlich unterdrückt würden, wobei man gewisse Unterdrückungsvorgänge, die man durch transkranielle Magnetstimulation ausschalten kann, gefunden hat. Man darf bei diesen Beobachtungen allerdings nicht außer Acht lassen, dass Vergessen nicht notwendigerweise mit vollständiger Auslöschung gleichzusetzen ist. Vergessen ist nämlich in vielen Fällen auch nur ein Auslagerungsprozess unterschwelligen Inputs vom Arbeitsspeicher des Bewusstseins auf eine passive Gedächtnisebene. Aus diesem unterbewussten Speicher kann man vergessen Geglaubtes bedarfsweise etwa mit Hilfe einer spontaner Assoziation wieder aufzutauchen lassen.
Das Savant-Syndrom wird manchmal fälschlicherweise mit dem Autismus gleichgesetzt. Bei Menschen mit Autismus ist übrigens der für das Vergessen zuständige molekulare Prozess im Gehirn häufig eingeschränkt, d. h., sie besitzen oft ein ausgeprägtes, memorierendes Gedächtnis. Dass sie nicht ausreichend vergessen können, macht ihr Gehirn unflexibel und wünschen sich verzweifelt, dass in ihrer Umgebung alles so bleibt, wie es ist, um das drohende beängstigende Chaos auf der kognitiven Ebene einzudämmen.
Nigel Richards, Weltmeister im Scrabble
Nigel Richards wurde kürzlich ein weiteres Mal Weltmeister im Scrabble, einem Spiel, bei dem es darum geht, aus zufällig gezogenen Buchstaben Wörter zu legen und dabei die Bonusfelder auf dem Spielbrett gut zu nutzen. Der gebürtige Neuseeländer, der in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur lebt, gilt seit vielen Jahren als der weltweit unangefochtene Superstar des Spiels, das auch auf verschiedensten Ebenen im Turniermodus ausgetragen wird. Wenn der fünffache Weltmeister daran teilnimmt, ist der Sieg meist schon vergeben. Diesmal errang Richards den Titel im spanischen Scrabble – eine Sprache, die der 57-Jährige gar nicht beherrscht. Richards gelangen schon 2015 und 2018 bei der französischen Scrabble-WM ähnliche Coups, ohne Französisch zu können. Möglich ist das deshalb, weil er über ein fotografisches Gedächtnis verfügt und sich Wörter merkt, sobald er sie einmal gesehen hat. Die im französischen und spanischen Scrabble gültigen Wörter hat er sich allein durch genaues Durcharbeiten der entsprechenden Wörterbücher angeeignet, weiß aber nicht, was sie bedeuten. Im Fall von Französisch benötigte er dafür angeblich nur neun Wochen. Richards, der seine außergewöhnliche Fähigkeit für die Auswertung von Überwachungsfotos einer Sicherheitsfirma in Kuala Lumpur nutzte, wurde erst mit 28 Jahren vom Scrabble-Fieber gepackt. Dann gewann er aber gleich einmal die nationale Meisterschaft, ehe er seine Scrabble-Weltkarriere mit unzähligen nationalen und internationalen Titeln startete. Seine Rivalen verzweifeln an ihm und seinen stupenden Fähigkeiten, die es ihm möglich machen, seinen perfekt abrufbereiten Wortschatz mit Abschätzungen von Buchstabenwahrscheinlichkeiten kombinieren zu können.
Literatur
https:// lexikon.stangl.eu/68/autismus.
Stangl, W. (2024, 12. Dezember). Nigel Richards, Weltmeister im Scrabble. Stangl notiert …
https:// notiert.stangl-taller.at/kurioses/nigel-richards-weltmeister-im-scrabble/