Zum Inhalt springen

Resonanz

    In der Psychologie beschreibt der Begriff Resonanz eine tiefgehende, gegenseitige und sinnstiftende Beziehung zwischen Individuen, ihrer Umwelt und ihrer inneren Welt. In der Psychologie entlehnt man sich den Begriff Resonanz aus der Physik. Anders als in der physikalischen Bedeutung des Wortes geht es in der Psychologie darum, dass beide Seiten ihre eigenen Gedanken und Gefühle einbringen und diese in gewisser weiße mitschwingen. Diese Resonanz prägt einen laut Psychologinnen und Psychologen das ganze Leben lang. Der Begriff wurde insbesondere von dem Soziologen und Psychologen Hartmut Rosa geprägt, der ihn in seinem Werk über „Resonanz“ als zentrales Konzept in der modernen Lebensführung darstellt. Von der frühkindlichen Entwicklung, in der Schule und Ausbildung, im Beruf und allen zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Resonanzerlebnis bzw. eine Resonanzerfahrung ist ein psychologisches oder emotionales Phänomen, bei dem ein Mensch eine tiefe Verbindung oder Übereinstimmung mit etwas oder jemandem außerhalb seiner selbst erfährt.Im Rahmen der Psychologie hat Resonanz zahlreiche Facetten:

    • Emotionale Resonanz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Menschen, mit anderen Personen, Situationen oder Erlebnissen emotional mitzuschwingen. Sie ist eng mit Empathie verbunden und zeigt sich, wenn Menschen die Gefühle anderer nachfühlen oder von Kunst, Musik oder Natur emotional berührt werden.
    • Soziale Resonanz bezieht sich auf die wechselseitige Beziehung zwischen Individuen, in der beide Seiten einander wahrnehmen, anerkennen und in ihrem Handeln beeinflussen. Solche Momente entstehen beispielsweise in authentischen Gesprächen, in denen ein tiefer Austausch stattfindet.
    • Kognitive Resonanz: Im kognitiven Kontext beschreibt Resonanz die Bereitschaft und Fähigkeit, auf neue Ideen, Perspektiven oder Erfahrungen einzugehen. Das Gefühl, von einer Idee „erfasst“ oder „berührt“ zu werden, kann als kognitive Resonanz betrachtet werden.
    • Existenzielle Resonanz: Hartmut Rosa erweitert den Begriff auf eine existenzielle Ebene: Resonanz ist ein Zustand, in dem Menschen das Gefühl haben, wirklich „in der Welt zu sein“. Dies geschieht, wenn sie sich nicht als entfremdet oder isoliert, sondern als verbunden und in einen bedeutungsvollen Austausch mit ihrer Umwelt eingebunden fühlen.
    • Resonanz und psychische Gesundheit: Resonanz spielt auch für die psychische Gesundheit eine wichtige Rolle. Menschen, die in resonanten Beziehungen stehen – sei es zu anderen Menschen, zur Natur oder zu ihrer Arbeit – erleben oft ein höheres Maß an Sinnhaftigkeit und Zufriedenheit. Fehlende Resonanz, etwa durch Isolation oder entfremdende Lebensbedingungen, kann hingegen zu Einsamkeit, Depression oder einem Gefühl der Leere führen.

    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert