Zum Inhalt springen

Breadcrumbing

    In der heutigen Ära von digitalen Beziehungen hat sich ein neues Phänomen entwickelt, das als Breadcrumbing bezeichnet wird. Dieser Begriff beschreibt eine manipulative Verhaltensweise, bei der eine Person einer anderen kleine, unverbindliche Zeichen von Interesse gibt, ohne die Absicht zu haben, eine ernsthafte Beziehung einzugehen. Breadcrumbing ist dabei eine subtile, aber schädliche Form der Manipulation, die in verschiedenen Beziehungsformen auftreten kann, wobei es für Betroffene wichtig ist, dieses Verhalten zu erkennen und sich davor zu schützen, indem man nur in Beziehungen investiert, die auf gegenseitigem Respekt und echtem Interesse basieren. Letztlich ist Breadcrumbing eine Hinhaltetaktik, bei der immer wieder inkonsistente Botschaften verschickt werden, um die Aufmerksamkeit von jemandem aufrechtzuerhalten, doch eine ernste Absicht steckt dabei nicht dahinter. Die psychologischen Mechanismen hinter dem Breadcrumbing sind komplex.
    Oft stecken Unsicherheit, Angst vor Nähe oder aber auch der Wunsch nach Kontrolle dahinter, denn Breadcrumber genießen die Bestätigung und das Ego-Boosting, das mit der Aufmerksamkeit anderer einhergeht, ohne die Verantwortung einer echten Beziehung übernehmen zu müssen. Auch die Angst vor dem Alleinsein kann ein Motiv sein, indem man sich mehrere Optionen offenhält.
    Breadcrumbing zu erkennen, kann schwierig sein, da die Zeichen oft subtil sind. Typische Anzeichen sind eine inkonsequente Kommunikation, unverbindliche Pläne, oberflächliche Gespräche und eine Diskrepanz zwischen Online-Aktivität und realem Engagement. Ein Beispiel wäre jemand, der immer wieder vage Treffen vorschlägt, ohne jemals konkrete Pläne zu machen.

    Um auf Breadcrumbing zu reagieren, ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen und die eigene emotionale Energie zu schützen. Offene Kommunikation über die gegenseitigen Absichten kann helfen, die Situation zu klären. Wenn die Antworten ausweichend bleiben, ist es oft besser, den Kontakt zu minimieren oder zu beenden. Breadcrumbing kann nicht nur in romantischen Beziehungen, sondern auch in Freundschaften vorkommen. In diesem Kontext zeigt es sich, wenn jemand nur sporadisch Interesse an der Freundschaft bekundet, ohne wirklich investiert zu sein. Um Breadcrumbing zu beenden, ist es wichtig, sich selbst zu reflektieren, ein offenes Gespräch zu führen, klare Grenzen zu setzen und gegebenenfalls den Kontakt abzubrechen. Obwohl Breadcrumbing ein Merkmal narzisstischen Verhaltens sein kann, ist es nicht auf Narzissten beschränkt. Auch Menschen mit Bindungsängsten oder geringem Selbstwertgefühl können dieses Verhalten zeigen.

    Im englischen spricht man auch von Hansel and Grettelling.

    Siehe dazu auch Ghosting.

    Anmerkung: Der Name leitet sich von den englischen Wörtern für „Brotkrumen“ ab und symbolisiert die kleinen Aufmerksamkeiten, die der „Breadcrumber“ streut, um das Interesse des anderen aufrechtzuerhalten.

    Literatur

    Navarro, Raul, Larranaga, Elisa, Yubero, Santiago & Villora, Beatriz (2020). Ghosting and breadcrumbing: prevalence and association with online dating behavior among young adults. Escritos de Psicología – Psychological Writings, 13 , 46–59.
    Stangl, W. (2021, 21. April). Was ist Breadcrumbing? was stangl bemerkt ….
    https:// bemerkt.stangl-taller.at/was-ist-breadcrumbing.


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert