Chunking bezeichnet das Organisieren einzelner Items in der Reizverarbeitung in handhabbare und/oder vertraute Einheiten (chunks), was meist automatisch geschieht.
Chunking wird im Managementbereich auch als Organisationsmethode verstanden, die alltägliche Informationsflut, die per Mail, Internet und Handy auf Menschen hereinprasselt, diese Informatiomen rasch zu verarbeiten bzw. zu scannen, um in kurzer Zeit ihren Sinn zu verstehen und sie optimal zu verwerten. Da das Gehirn in der Lage ist, in der Minute bis zu 800 Wörter zu erfassen, unterrichtt man in Chunking-Seminare, Texte in Sinnblöcken zu lesen, d. h., ein Satz wird nicht linear verfolgt, sondern auf seine zentralen Kernwörter und -aussagen wie Verben und Substantive geprüft. Beim Chunking erfassen die Augen jedoch nicht nur die zentralen Wörter des Textes, sondern auch ihre Peripherie, so dass auch der sinngemäße und emotionale Textzusammenhang vom Gehirn registriert werden kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Chunking unter günstigen Umständen auch die Konzentration erhöht und sich Ermüdungserscheinungen beim Lesen nicht so schnell einstellen.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::