Alloplastisches Handeln bezeichnet in der Triebtheorie Sigmund Freuds eine individuelle Anpassungsform durch Veränderungen der Umweltbedingungen. Wenn Menschen etwa in einen Konflikt geraten, verändert eine alloplastische Konfliktlösung die Außenwelt.
Den Gegensatz dazu bildet das autoplastische Handeln.
An jeden Menschen werden von der Umwelt Anforderungen gestellt, die entweder autoplastisches oder allplastisches Handeln notwendig machen.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::