Apoptose
Die Apoptose bezeichnet jenen physiologischen Prozess der Selbstelimination von für den Körper möglicherweise gefährlichen oder unbrauchbaren Zellen, wobei diese in der Embryonalentwicklung die grundsätzlich stattfindende zahlenmäßige Überproduktion von Nervenzellen im Zentralnervensystem reguliert und somit auf die Stabilisierung tatsächlich funktionaler Strukturen hinwirkt. Eine Apoptose lässt sich mit Hilfe bildgebender Verfahren makroskopisch in vivo nachweisen
Die Apoptose ist eine Form eines programmierten Zelltods, das von außen etwa durch Immunzellen oder aufgrund von zellinternen Prozessen ausgelöst werden kann, etwa nach einer starker Schädigung der Erbinformationen.
Im Gegensatz zur Nekrose wird die Apoptose von der betreffenden Zelle selbst aktiv durchgeführt und ist somit ein Teil des Stoffwechsels einer Zelle, wodurch diese Form des Zelltods einer Kontrolle unterliegt und gewährleistet wird, dass die betreffende Zelle ohne Schädigung des Nachbargewebes zugrunde geht.
Weitere Seiten zum Thema
Falls Sie in diesem Beitrag nicht fündig geworden sind, können Sie mit der folgenden Suche weiter recherchieren:
You must be logged in to post a comment.