Zum Inhalt springen

Milieutheorie

    Die Milieutheorie – auch entwicklungspsychologischer Empirismus – ist ein theoretischer Ansatz, nach der die Entwicklung eines Menschen ausschließlich durch Einflüsse und Erfahrungen seiner Lebensumwelt geprägt wird. Demnach haben genetische oder stammesgeschichtliche Anlagen keine Bedeutung. Der Milieutheorie zufolge wird der Mensch von dem Umfeld, also dem Milieu, in das er hinein geboren wird und in dem er aufwächst, bestimmt, wobei er sich dieser Bestimmung gar nicht entziehen kann. Die Handlungen eines Menschen werden daher stets die Folge seiner Umwelt sein, d. h., er kann seiner Entwicklung aus eigenem Antrieb keine andere Richtung geben.

    Der milieutheoretische Forschungsansatz betrachtet den heranwachsenden Menschen als abhängig von Außeneinflüssen und ist hauptsächlich dem Behaviorismus verpflichtet, wobei besonders die Theorie des operanten Konditionierens von großem Einfluss auf diese entwicklungspsychologische Theoriebildung war.

    Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang auch der Ansatz des sozialen Lernens von Bandura, der von einem anderen Modell des Lernens, dem „Imitationslernen“ oder „Lernen am Modell“ ausgeht.

    Begründet wurde die Mileutheorie vom französischen Philosophen Hippolyte Taine als eine der theoretischen Grundlagen des Naturalismus, indem sie den Menschen als eingeschränktes Wesen erkennt und den freien Willen mehr oder weniger negiert. Hinter allen Milieutheorien steht ein materialistisches und deterministisches Menschenbild sowie die Utopie, der Mensch könne durch gezielte Umweltmanipulation zum Besseren hin geformt werden.

    In der Psychologie wurde die Milieutheorie durch J. B. Watson, einen der Begründer des Behaviorismus in eine empirisch extreme Form gebracht, denn alle Menschen beginnen ihr Leben unter denselben Voraussetzungen und die Unterschiede entstehen erst durch umweltabhängige Lernprozesse.

    In den Verhaltenswissenschaften bestand lange Zeit ein erbitterter Gegensatz zwischen Milieutheorie und genetischer Theorie, die die Bedeutung angeborener Merkmale unterstrichen, etwa die frühe Verhaltensforschung. Im Extrem können genetische Theorien zu einem deterministischen Menschenbild führen wie etwa der Sozialdarwinismus. Wie die Erblichkeitstheorie ist die Milieutheorie daher ansatzweise ideologisch fundiert und ihre Befürworter bekämpfen einander, da sich daraus unterschiedliche  bildungspolitische Konsequenzen ergeben.

    Aus dem Ansatz der Milieutheorie leitet sich aber auch ein gewisser pädagogischer Optimismus ab, da ein Kind durch entsprechende Umwelteinflüsse in der jeweils gewünschten Form geprägt werden könne und unter dem Aspekt des lebenslangen Lernens durch die Wahl einer geeigneten Umwelt auch verändert werden kann.

    Literatur

    https://de.wikipedia.org/wiki/Milieutheorie (14-03-06)
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/milieutheorie/7752 (14-03-06)


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert