Der Begriff Dyade bezeichnet eine intensive Zweierbeziehung, meist eine Zweierbeziehung innerhalb einer Familie. Eine besondere Beachtung in der Psychologie finden Paarkonstellationen wie z.B. Mutter und Sohn, kranker und gesunder Partner usw. In der Sozialpsychologie versteht man darunter eine Zweiergruppe , die sich durch eine besonders emotionale und intensive Beziehung hervorhebt.
Dyaden bezeichnen manchmal auch eine besondere Form des Tiefeninterviews, bei welchem zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen Gespräch geladen werden, das von einem Interviewer moderiert wird. Diese Gesprächskonstellation bietet eine ausgeprägte Intensität der interpersonalen Beziehung und Interaktion, wobei die Befragten während des Interviews motiviert werden, etwa einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und die eigene Sicht kritisch zu hinterfragen. Dadurch können gegenseitige Erwartungen und Diskrepanzen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung aufgedeckt werden, sodass die gegenseitige Beeinflussung in der Kommunikation zu einem höheren inneren emotionalen Beteiligung führt.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::
Leider kenne ich weder Frau Giersberg noch Prenzelkom.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hatte mit Prenzelkom, Frau Giersberg Kontakt aufgenommen und mir wurde gesagt das ich mit Ihnen in Verbindung treten soll. Bitte lassen Sie mich wissen wie ich Sie erreiche. (Anschrift & Telefon) Im voraus schon mal mein besten Dank für ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Janine Saust