Unter Differentialdiagnose versteht man in der Medizin und der Psychologie die Beurteilung von Erkrankungen, die ähnliche Symptome bzw. Symptomenkomplexe aufweisen und die bei der korrekten Diagnosestellung neben der ersten Verdachtsdiagnose in Betracht gezogen werden müssen. Die Aufgabe der Differentialdiagnostik ist es dann, Erkrankungen mit einem ähnlichen Erscheinungsbild sicher voneinander abzugrenzen (Auschlussdiagnose), um eine korrekte Diagnose stellen zu können.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::