Das Führen eines Lernjournals bzw. eines Lerntagebuchs ist eine Methode aus der Aktionsforschung, die die Lehrenden bzw- Lernenden dazu anhalten soll, die eigene Praxis zu erkunden, zu überprüfen und möglicherweise zu verändern. Vor allem im Rahmen des e-Learning ist ein Lernjournal ein effektives Hilfsmittel, um die persönliche Auseinandersetzung bzw. einen Entwicklungsprozess mit Lehrinhalten und Lerninhalten zu dokumentieren und zu reflektieren. Diese Methode verfolgt etwa folgende Ziele:
- Praxis erkunden, überprüfen und auch anpassen oder verändern
- persönliche Auseinandersetzung mit Lerninhalten fördern
- sachliche Dokumentation und persönliche Reflexion des Entwicklungsprozesses
Lernjournale dienen somit der Nachbearbeitung des Gelernten, wobei sowohl der inhaltliche als auch der persönliche Aspekt nicht zu kurz kommen sollten.