Als Äquipotenzial oder Isopotenziallinie bezeichnet man in der Elektroenzephalographie die Tatsache, dass sich auf Elektroden oder Stellen an der Schädeloberfläche zu einem bestimmten Zeitpunkt die gleiche elektrische Ladung besteht.
Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik
Online-Enzyklopädie aus den Wissenschaften Psychologie und Pädagogik
Als Äquipotenzial oder Isopotenziallinie bezeichnet man in der Elektroenzephalographie die Tatsache, dass sich auf Elektroden oder Stellen an der Schädeloberfläche zu einem bestimmten Zeitpunkt die gleiche elektrische Ladung besteht.