Verteilung ist in der empirischen Psychologie die allgemeine Bezeichnung für die quantitative und grafische Darstellung der Art und Variation verschiedener Merkmalsträger innerhalb einer Stichprobe. Verteilungen können unter anderem charakterisiert werden unter Bezugnahme auf die Anzahl ihrer Gipfel (eingipflig, mehrgipflig), Lagemaße (Mittelwert, Median, Modalwert), Streuungsmaße (Standardabweichung, Varianz) oder ihre Schiefe. In der Testpsychologie ist die Werteverteilung bei der Berechnung von Normen und zur Testinterpretation von zentraler Bedeutung.
Als empirische Verteilung bezeichnet man eineVerteilung, die sich aus den Daten einer Stichprobe ergibt. Empirische Verteilungen zeigen in der Regel Unregelmäßigkeiten auf, weshalb man vor der Durchführung statistischer Operationen überprüfen mus, ob und inwieweit sich eine empirische Verteilung einer hypothetischen Verteilung annähert. Eine hypothetische Verteilung ist dabei eine Verteilung, die sich aus idealisierten Annahmen ableitet und im Vergleich zu empirischen Verteilungen im Allgemeinen günstige mathematische Eigenschaften aufweist.