Die innere Konsistenz bzw. interne Konsistenz oder auch interne Homogentität ist ein grundlegender Aspekt der Reliabilität und ist das Ausmaß, in dem die Bestandteile einer Skala ähnliche Aspekte erfassen, vor allem im Bereich von Einstellungsskalen. Eine Skala ist dann intern konsistent, wenn die Antworten auf die verschiedenen Items der Skala gut zusammenpassen, also hoch korreliert sind. Ein hoher Grad an innerer Konsistenz weist auf die Homogenität des Verfahrens und somit tendenziell auf eine erhöhte Messgenauigkeit hin. Die Innere Konsistenz lässt sich durch eine Testverlängerung wie die Erhöhung der Item-Anzahl einer Skala leicht erhöhen. Als Maßzahl wird meist Cronbachs Alpha verwendet.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::