Als Außenkriterium bezeichnet man bei der Validitätsprüfung eines Tests jene inhaltlichen Vergleichsgrößen zur Verfügung, anhand derer ein statistischer Zusammenhang getestet werden kann. Damit kann man angeben, inwieweit Tests Ähnliches oder Verschiedenes erfassen – siehe auch Kriteriumsvalidität.
Zum Einsatz kommen dabei meist ähnliche Tests oder die Einschätzung von Menschen aus der Umgebung, die ein gemessenes Merkmal beobachten könnten.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::