Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

Ostereier-Didaktik

    Ostereier-Didaktik ist eine von Neuweg (2003) vorgeschlagene Bezeichnung für die heute propagierten offenen Lernumgebungen bzw. Selbstentdeckungsdidaktiken, die nur in der theoretischen pädagogischen Diskussion funktionieren, nicht… Weiterlesen »Ostereier-Didaktik

    Antriebslosigkeit

      Antriebslosigkeit, auch Antriebsschwäche, Antriebsmangel oder Antriebsarmut, die auch Vorstufen der Antriebslosigkeit sein können, bezeichnet den Zustand eines Menschen, der von ihm selbst oder seiner Umgebung… Weiterlesen »Antriebslosigkeit

      sensiblen Phasen

        Unter sensiblen Phasen in der kindlichen Entwicklung versteht Maria Montessori gewisse Empfänglichkeitsperioden, in denen innerhalb kürzester Zeit ein großes Lernvolumen ohne große Mühe bewältigt wird.… Weiterlesen »sensiblen Phasen

        soziale Geburt

          Als soziale Geburt bezeichnet Maria Montessori jene Phase des Jugendalters, in der die Heranwachsenden Teil der Gesellschaft werden, wobei diese dritte und letzte Phase ihres… Weiterlesen »soziale Geburt

          Psychogenese

            Die Psychogenese, auch Psychogenie, beschreibt ganz allgemein die Entwicklung und Veränderung einzelner seelischer Merkmale sowie der seelischen Struktur eines Individuums im Verlauf seiner Lebensgeschichte (Ontogenese),… Weiterlesen »Psychogenese