ALPEN-Methode

Die ALPEN-Methode oder ALPEN-Strategie ist ein simples und wirksames Zeitmanagement-Tool, das Menschen dabei hilft, ihre Aufgaben zu strukturieren und ihre Produktivität zu steigern. Es eignet sich hervorragend für die tägliche Planung, kann aber auch auf Wochen- oder Monatspläne angewendet werden. „ALPEN“ ist dabei ein Akronym für die fünf Schritte der Methode:

  • Aufschreiben aller Aufgaben, Termine und Aktivitäten aus verschiedenen Quellen wie E-Mails, Notizen und To-Do-Listen.
  • Länge der einzelnen Aufgaben realistisch einschätzen, einschließlich Pufferzeiten für unerwartete Ereignisse.
  • Pufferzeiten zwischen den Aufgaben einplanen, um Stress und Hektik zu vermeiden.
  • Entscheidungen treffen, welche Aufgaben Priorität haben und sich auf eine Sache nach der anderen konzentrieren.
  • Nachbesprechung am Ende des Tages oder der Woche, um die Planung zu analysieren und für die Zukunft zu verbessern.

Der Hauptvorteil der ALPEN-Strategie liegt in ihrer Einfachheit – sie ist leicht zu verstehen und anzuwenden.

Effizienz: Die Methode kann dabei helfen, seine Zeit optimal zu nutzen und seine Leistungsfähigkeit zu steigern.
Anpassungsfähigkeit: Man kann die Methode an seine individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen.
Stressabbau: Die strukturierte Planung ermöglicht es, Stress und Hektik zu reduzieren.

Debai hilft eine Aufgabenliste, die Tätigkeiten zu erfassen und priorisieren, wobei man sich nicht mit zu vielen Zielen pro Tag oder Woche beschäftigen sollte, um Überforderung zu vermeiden. Am besten bearbeitet man die Aufgaben nacheinander und legt regelmäßige Pausen ein, um sich zu erholen und konzentriert zu bleiben. Auch sollte man immer bereit sein, aeine Pläne anzupassen, wenn unerwartet etwas passiert.

Literatur

Stangl, W. (20094, 27. Juni). Arbeitszeit, Zeitplanung, Zeitmanagement. [werner stangl]s arbeitsblätter.
https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNTECHNIK/Zeitplanung.shtml

Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

Schreibe einen Kommentar