Ein Fachmann ist ein Mensch, der zu reden anfängt,
wenn er zu denken aufhört – und umgekehrt.
Umberto Eco
Aus wissenschaftlicher Sicht können drei Perspektiven von Expertise unterschieden werden: die differentialpsychologische, die wissenspsychologische und die alltagspsychologische Perspektive.
Experten zeigen differentialpsychologisch betrachtet nicht nur einmal sondern regelmäßig überdurchschnittlich hohe Leistungen in einem Bereich. Experten sind also Personen, die auf einem Gebiet dauerhaft herausragende Leistungen erbringten.
Aus wissenspsychologischer Sicht zeichnet sich Expertise durch umfangreiches und hochorganisiertes Wissen aus, dass zur Problembewältigung erfolgreich benutzt werden kann. Dabei wird zwischen deklarativem und prozeduralem Wissen unterschieden, wobei sich deklaratives Wissen oder Faktenwissen auf Dinge bezieht, die als Fakten bezeichnet werden können, während prozedurales Wissen sich auf automatisierte Handlungen bezieht. Im Zentrum dieses Ansatzes steht dabei stets die Organisation und die erfolgreiche Nutzung umfangreichen Wissens.
Epertise aus alltagspsychologischer Sicht ist durch drei Merkmale gekennzeichnet: