Mesosysteme sind in der systemorientierten Theorie Bronfenbrenners als jene Lebensbereiche definiert, die Wechselbeziehungen zwischen unterschiedlichen Lebensbereichen (Mikrosystemen) umfassen, die für eine Person von Bedeutung sind. Ein Mesosystem umfasst also die Wechselbeziehungen zwischen den Lebensbereichen, an denen eine sich entwickelnde Person aktiv beteiligt ist. Für ein Kind sind das etwa die Beziehungen zwischen Elternhaus, Schule und Kameradengruppe in der Nachbarschaft, für einen Erwachsenen die zwischen Familie, Arbeitskollegen und Bekanntenkreis (Bronfenbrenner 1981, S. 41). Verbindungen entstehen auch durch andere Personen, die an zwei Lebensbereichen teilnehmen, oder auch einfach durch die Kenntnisse, die in einem Lebensbereich über den anderen vorhanden sind.
Literatur
Bronfenbrenner, U. (1981). Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Stuttgart: Klett-Cotta.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::