Ortstheorie des Gehörs
Die Ortstheorie in der Wahrnehmungspsychologie besagt, dass beim Hören jede Tonhöhe der Erregung eines bestimmten Ortes der Basilarmembran der Kochlea entspricht.
Weitere Seiten zum Thema
Online-Enzyklopädie aus den Wissenschaften Psychologie und Pädagogik
Die Ortstheorie in der Wahrnehmungspsychologie besagt, dass beim Hören jede Tonhöhe der Erregung eines bestimmten Ortes der Basilarmembran der Kochlea entspricht.
© Werner Stangl Linz 2020
You must be logged in to post a comment.