Zum Inhalt springen

Dendrit

    Als Dendriten (dendrites) bezeichnet man die vielfach verzweigten Erweiterungen einer Nervenzelle, mit denen Informationen empfangen und Impulse an den Zellkörper weitergegeben werden. Der Dendrit erzeugt als Reaktion auf den Anstoß durch die an ihm anliegende Synapse ein elektrisches Signal und leitet es weiter.

    In den meisten Fällen dienen Dendriten als Eingangsregion von synaptisch übertragener Information, die dann im Zellkörper aufsummiert und über das Axon an andere Nervenzellen weitergeleitet wird. Signale können aber auch von Dendriten auf andere Dendriten (dendro-dendritischer Kontakt), von Dendriten auf Axone (dendro-axonischer Kontakt) oder von Dendriten auf einen Zellkörper (dendro-somatischer Kontakt) übertragen werden. In der Regel sind die Dendriten kürzer als das Axon und stärker verzweigt, sie sind an ihrem Ursprung reit und verjüngen sich mit jeder Abzweigung, während Axone meist über ihre gesamte Länge den gleichen Durchmesser aufweisen. Je nach Nervenzelltyp können die Verzweigungsmuster der Fortsätze jedoch so mannigfaltig sein, dass Dendriten und Axon nur schwer voneinander zu unterscheiden sind.

    Ein Dendrit ist also die baumartige Struktur einer Nervenzelle, an der alle eintreffenden Signale aufgenommen und erstmals miteinander verrechnet werden. Nach neueren Forschungen findet in den menschlichen Nervenzellen schon viel Rechenarbeit an den Dendriten der Nervenzelle statt, also bevor die Zelle ihre Signale noch weiter ins Nervennetzwerk sendet. Diese Rechenoperationen ermöglichen es den Nervenzellen, ein äußerst effiziente Signalvorverarbeitung durchzuführen und damit komplexe Funktionen zu vereinfachen, was etwa bei der Steuerung von Verhalten, aber auch bei kognitiven Prozessen, nötig ist.

    Heute wird der Begriff Dendrit auch bei künstlichen neuronalen Netzen verwendet.

    Literatur

    https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/dendriten/2715 (17-12-12)


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert