Unter der Qualitätssicherung werden in der Psychologie etwa im Unterschied zur nachträglichen Qualitätskontrolle alle Maßnahmen zur umfassender Verbesserung in einem Produktions- und Arbeitsprozess verstanden. Die Qualitätssicherung versucht, Ursachen von Qualitätsproblemen zin einem Arbeitsprozess zu ermitteln und durch geeignete Maßnahmen zu lösen. Unterschieden wird dabei die technische Qualität (Messeinrichtungen, Materialien, Maschinen und Werkzeuge), Verfahrens-Qualität (Organisationsstrukturen, Prüfverfahren, Abläufe, Normen) und soziale Qualität (Arbeitsplatzbedingungen, Führungsverhalten, Motivation, Kooperationsbereitschaft), wobei letztere aus der Sicht der Arbeits- und ORganisationspsychologie im Mittelpunkt stehen.
Ein Qualitätssicherungssystem ordnet konkret alle zur Verwirklichung einer Qualitätsanforderung nötigen Organisationsstrukturen, Verfahren und Ressourcen. Meist wird von einem Qualitätssicherungssystem dann gesprochen, wenn es sich um die konkrete Implementierung der Prozesse und Maßnahmen zur Qualitätssicherung handelt (Verfahrenanweisungen, Qualitätssicherungshandbuch, technische Implmentierung der Prozessabläufe etc.).
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::