Heute in mich gegangen – auch nichts los.
Karl Valentin
Die „Ich-Identität ist die Fähigkeit und Bereitschaft, Fremderwartungen und eigene Bedürfnisse so zu verarbeiten, dass ein eigenes selbstbestimmtes Rollenverhalten entwickelt und praktiziert werden kann.“ (…) „Selbstwertgefühl (Akzeptieren eigener Qualitäten und Schwächen) und Selbstbehauptung drücken sich in Ich-Identität aus“ (Petillon, 1993, S. 119).
Literatur
Petillon, H. (1993). Soziales Lernen in der Grundschule. Anspruch und Wirklichkeit. Frankfurt: Diesterweg.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::