Als Testökonomie bezeichnet man jenes Nebengütekriterium eines Tests, das angibt, ob der Durchführungsaufwand z.B. zeitlich, materiell in vertretbarem Verhältnis zum zu erwartenden Informationsgewinn steht.
Weitere Seiten zum Thema
Als Testökonomie bezeichnet man jenes Nebengütekriterium eines Tests, das angibt, ob der Durchführungsaufwand z.B. zeitlich, materiell in vertretbarem Verhältnis zum zu erwartenden Informationsgewinn steht.