Als Inventar bezeichnet man in der Testpsycholgie eine Testform, mit der die wichtigsten Elemente eines Merkmalskomplexes erfasst werden sollen (Breitbanddiagnostik). Beispiele sind das NEO-Fünf-Faktoren-Inventar von Borkenau & Ostendorf bzw. das NEO-5-Faktoren Inventar (NEO-FFI) nach Costa und McCrae. Zu den klassischen Persönlichkeitsinventaren, die vor allem in der Forschung am häufigsten eingesetzt werden, gehören der 16-Persönlichkeits-Faktoren-Test – 16PF und das Freiburger Persönlichkeitsinventar – FPI.
Siehe dazu Persönlichkeitsinventar.
Literatur
Borkenau, P. & Ostendorf, F. (1993). NEO-Fünf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI) nach Costa und McCrae. Göttingen: Hofgrefe.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::