Zum Inhalt springen

Instruktionsdesign

    Unter dem Begriff Instruktionsdesign oder auch didaktisches Design – im Englischen instructional Design – wird in der pädagogischen Literatur eine Vielzahl von didaktischen Modellen gebĂĽndelt, die ein systematisches Vorgehen bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Evaluation eines Lernangebots ermöglichen. Es findet eine gewisse Standardisierung statt, da die Konzeption eines solchen Unterrichtsangebots meist fĂĽr eine groĂźe Zielgruppe von Lernenden gedacht ist. Dabei sind bestimmte Lehrziele und das regelhafte didaktische Handeln meist vorgegeben. Die Modelle beruhen in der Regel auf Erkenntnissen der Lerntheorien und der Mediendidaktik. Einer der ersten Ansätze des Instruktionsdesigns wurde von GagnĂ©, Briggs und Wagner entwickelt, bei dem die Lehrziele zunächst in Kategorien eingeteilt und die zu vermittelnden Fähigkeiten dann im nächsten Schritt diesen zugeordnet werden. In diesem Modell werden sowohl die behavioristische Lerntheorie als auch kognitivistische Elemente integriert, indem auch kognitive Strategien, intellektuelle Fähigkeiten, verbale Informationen, Einstellungen und motorische Voraussetzungen berĂĽcksichtigt wrden.

    Das systematische Instruktionsdesign schlieĂźlich ist eine Methode zur Entwicklung von Lernangeboten nach einem bestimmten Schema. Zunächst erfolgt eine Analyse der Lernziele und Kompetenzen des Lernenden, woraufhin die Lerninhalte ausgewählt und aufbereitet und die Methoden sowie die benötigten Medien festgelegt werden. Im nächsten Schritt erfolgen die Entwicklung des Lernangebots und dessen Realisierung. SchlieĂźlich werden danach eine Evaluationund eine Revision durchgefĂĽhrt.  Der Begriff Instruktionsdesign wurde von Karl-Heinz Flechsig als Alternative zu dem in der deutschsprachigen Pädagogik verbreiteten Begriff Didaktik eingefĂĽhrt, der durch eine geisteswissenschaftliche Tradition geprägt ist, wobei der Begriff nicht mehr allein auf das Lernen in Bildungseinrichtungen konzentriert ist, sondern sich auf das Lehren und Lernen in allen Handlungsfeldern bezieht.

    Literatur
    Stangl, W. (1996). Instruktionsdesign.
    WWW: https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LEHREN/Unterrichtsformen.shtml (96-06-19)


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Wien-Linz-Freiburg 2025

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert