header


Dickpic & Pussypic

Beim Phänomen der Dickpics bzw. Penisfotos handelt sich um ein unaufgefordert zugesandtes Bild eines männlichen Geschlechtsteils, mutmaßlich das des Absenders, wobei eine Studie aus dem Jahr 2018 zeigt, dass 46 Prozent der britischen Frauen zwischen 18 und 36 bereits mindestens ein Dickpic bekommen haben. Besonders häufig werden solche Fotos über Dating- oder Social-Media-Plattformen wie Snapchat oder Instagram verschickt.

Wer ein Dickpic bekommt, empfindet oft Ekel, Scham oder fühlt sich sogar schuldig. Das Versenden von ungewollten Dickpics ist für die Empfängerinnen oft nicht nur verstörend und belästigend, sondern ist sogar eine Straftat. Das Versenden von unaufgeforderten Dickpics zählt juristisch gesehen als unaufgefordertes Verbreiten pornografischer Inhalte, wobei Täter oder Täterinnen mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr rechnen müssen.

Männer verschicken Dickpics meist mit dem Wunsch nach Reziprozität, also Gegenseitigkeit. Einfacher gesagt, viele Männer hoffen, als Antwort auf ihr Foto ein vergleichbares Bild zu bekommen. Eine weitere Motivation ist laut einer Studie die Absicht, die Empfängerin oder den Empfänger mit dem Bild sexuell zu erregen. Das hat letztlich mit Macht und Dominanz zu tun, denn  die Empfängerin oder der Empfänger wird dazu gezwungen, das Bild zu betrachten.

Das weibliche Pendant sind übrigens Pussypics.

Literatur

https://www.womenshealth.de/health/psychologie/was-du-tun-solltest-wenn-dir-jemand-ein-dickpic-schickt/ (22-04-12)
Wörterbuch der Sexualität

Fliegel Sex
Im Buch "Unsere Sexualitäten. Teil I: Basics - Probleme - Lösungen" von Steffen Fliegel findet sich einerseits ein sachlich fundierter aber dennoch leicht lesbarer Überblick über alle Erscheinungsformen der menschlichen Sexualitäten sowie deren Störungen, und bezieht sich dabei auf Frauen, Männer, diverse Personen und Paare, andererseits werden Behandlungs- und Bewältigungsmöglichkeiten sehr detailliert und praxisnah beschrieben.
Das Buch ist so aufgebaut, dass Fachleute mit einer qualifizierten psychosozialen Beratungskompetenz oder einer Qualifikation als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut Menschen mit sexuellen Problemen bei der Informationsgewinnung, Problemanalyse und Lösungssuche bzw. Bewältigung umfassend helfen können.
Dieses Buch wendet sich daher zwar an alle am Thema Interessierte, aber vor allem auch an Fachleute aus Psychotherapie und Beratung, die mit den Inhalten umfassend auf aktuellem Wissensstand arbeiten können, zumal auch für sie der ausführliche Praxis- und Übungsteil (Sexualtherapeutische Schätze) wertvolle Informationen liefert.

Definitionen zur Sexualität


Übrigens finden sich zahlreiche mehr oder minder sexuelle Inhalte im Sprachgebrauch von Kommentierenden auf unseren Testseiten: Bad Test-Comments
Nachricht ::: Impressum ::: Datenschutzerklärung
© Werner Stangl

Zurück zum Sexikon