Merkspanne
In der Psychologie bildet die Merkspanne einen Teil der fluiden Intelligenz des Menschen und entspricht der maximalen Anzahl von Informationseinheiten (z.B. Ziffern, Buchstaben oder ganzen… Weiterlesen »Merkspanne
In der Psychologie bildet die Merkspanne einen Teil der fluiden Intelligenz des Menschen und entspricht der maximalen Anzahl von Informationseinheiten (z.B. Ziffern, Buchstaben oder ganzen… Weiterlesen »Merkspanne
Arktophilie ist ein in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts kreierter Fachterminus für die Liebe zu den Teddybären– bzw. Bären überhaupt – zusammengesetzt aus Arktos… Weiterlesen »Arktophilie
Die beiden wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, warum! Mark Twain Biografiearbeit… Weiterlesen »Biografiearbeit
Will man die Herkunft großer Begabungen kennenlernen, so muss man von den Söhnen nicht zu den Vätern, sondern zu den Müttern hinabsteigen. Gertrud von Le… Weiterlesen »Genetik
Es gibt mehrere Begrifssverwendungen in der Psychologie: Ein flashback ist ein durch Konditionierung bedingter Rauschzustand, wie er nach der Einnahme von Drogen stattfindet, ohne dass… Weiterlesen »Flashback
Die Feldtheorie stellt ein von Kurt Lewin konzipiertes, dynamisches Modell zur Analyse individuellen und sozialen Verhaltens dar und verbindet Grundbegriffe der Gestaltpsychologie mit den physikalischen… Weiterlesen »Feldtheorie
Die Merkelschen Tastzellen gehören zu den Mechanosensoren des Tastsinns, die als Drucksensoren die Stärke oder Eindrucktiefe eines mechanischen Hautreizes messen. Sie feuern dabei umso stärker,… Weiterlesen »Merkelsche Tastzellen