Nekrophilie
Die Nekrophilie bezeichnet ein abweichendes menschliches Sexualverhalten, das vorwiegend bei Männern aufzufinden ist. Dabei wird der Tod in Form von Leichnamen, leblosen Körperteilen oder anderen… Weiterlesen »Nekrophilie
Die Nekrophilie bezeichnet ein abweichendes menschliches Sexualverhalten, das vorwiegend bei Männern aufzufinden ist. Dabei wird der Tod in Form von Leichnamen, leblosen Körperteilen oder anderen… Weiterlesen »Nekrophilie
Die Nekrophobie ist eine spezifische Phobie und beschreibt die krankhaft übersteigerte Angst vor Toten oder toten Dingen wie Leichen oder Kadavern. Die von Nekrophobie Betroffenen… Weiterlesen »Nekrophobie
Das Rosenhan-Experiment war eine Untersuchung zur Zuverlässigkeit von psychiatrischen Diagnosen, die von David Rosenhan durchgeführt und unter dem Titel On Being Sane in Insane Places… Weiterlesen »Rosenhan-Experiment
Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch. Johann Wolfgang von Goethe Mehrsprachigkeit bezeichnet in der Pädagogik die Fähigkeit eines Menschen, mehrere Sprachen… Weiterlesen »Mehrsprachigkeit
Der ursprünglich philosophische Begriff des phänomenalen Selbst beschreibt das psychologische Phänomen, dass wenn Menschen etwas empfinden, über etwas nachdenken oder etwas tun, sich ihrer selbst… Weiterlesen »phänomenale Selbst
Ein unstrukturierte Interview zielt darauf ab, mehr in die Breite und die Tiefe einer Fragestellung zu gehen, und wird daher auch als Tiefeninterview oder Intensivinterview… Weiterlesen »unstrukturiertes Interview
Ein halbstandardisiertes Interview dient vor allem der Exploration von Sachverhalten oder der Ermittlung von Bezugssystemen des Interviewten am Beginn einer Untersuchung. Bei dieser Vorgehensweise gibt… Weiterlesen »halbstandardisiertes Interview