Unter Dysgraphie versteht man eine Störung des Schreibens nach vollendetem Spracherwerb, wobei Dysgraphien meist in Verbindung mit einer Aphasie auftreten, wobei die häufigste Ursache meist ein Schlaganfall darstellt. Dysgraphie findet man sowohl in verschiedene Formen einer erworbenen Schreibstörung, als auch in verschiedenen Schweregraden. Am häufigsten ist dabei die Tiefendysgraphie, bei der die Betroffenen Hauptwörter und Verben meist ohne Probleme schreiben können, während Funktionswörter und unbekannte Wörter nur schlecht oder gar nicht geschrieben werden können oder aber durch andere Wörter ersetzt werden.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::