Zum Inhalt springen

berufliche Laufbah­nentwicklung

    Die psychologische Theorie der beruflichen Laufbah­nentwicklung beruht auf der Annahme, dass Menschen eine subjektive Realität aktiv konstruieren und nicht einfach auf Grund der objektiven Realität handeln, d. h., Laufbahnentwicklung wird aus einer kontextuellen Perspektive betrachtet, wobei Ent­wicklung als die Anpassung an eine Umwelt und nicht als innere Reifung verstanden wird. Eine wichtige Grundlage dieser Theorie ist das Konzept der beruflichen Persönlichkeit. Diese beschreibt einerseits die objektive Perspektive, die Menschen anhand be­stimmter Persönlichkeitmerkmale oder Interessen kategorisiert, andererseits wird diese Sicht je­doch ergänzt durch den Fokus auf das subjektive Konzept, das eine Person von sich selber hat. Die persönlichen Ideen und Gefühle über sich selber, die Arbeit und das Le­ben führen zu erfahrener Sinnhaftigkeit im Leben, welche die Grundlage für die Le­bensthemen einer Person sind. Lebensthemen als wesentliches Konzept der kons­truktivistischen Laufbahntheorie basiert auf Supers (1990) Annahme, dass Menschen in der Berufswahl versuchen, ihr Selbstkonzept in Form eines Berufes auszudrücken. Dies bedeutet, dass Arbeit eine Manifestierung des Selbst darstellt und Laufbahnentwicklung einen kontinuierlichen Prozess der Optimierung der Passung zwischen Person und Um­welt darstellt. In diesem Sinne besitzt Arbeit für viele Menschen eine zentrale Bedeutung und ein Lebensthema gibt der Arbeit einen bestimmten Sinn im Leben. Dieses Lebensthema entsteht aus einer aktiven Konstruktion von vergangenen Erfahrungen zu einer kohären­ten Geschichte des eigenen Lebens.

    Literatur
    Savickas, M. L., Nota, L., Rossier, ]., Dauwalder, J.-P., Duarte, M. E., Guichard, J., Soresi, S., Van Esbroeck, R. & van Vianen, A. E. M. (2009). Life designing: A paradigm for career construction in the 21st century. Journal of Vocational Behavior, 75, 239-250.
    Seifert, K. H. & Eder, F. (1985). Der Fragebogen zur Laufbahnentwicklung. Zeitschrift für Differenzielle und Diagnostische Psychologie, 6, 65-77.
    Seifert, K. H. & Stangl, W (1986). Der Fragebogen Einstellung zur Berufswahl und berufli­chen Arbeit. Diagnostica, 32, 153-164.
    Super, D. E. (1990). A life-span, life-space approach to career development. In D. Brown & L. Brooks (Eds.), Career choice and development (Vol. 2nd, pp. 197-262). San Francis­co, CA: Jossey-Bass.


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert