Der psychologische Begriff für das Persönlichkeitsmerkmal emotionale Stabilität ist die geringe Ausprägung des Neurotizismus, einer der fünf Faktoren, die man zu den Grunddimensionen der menschlichen Persönlichkeit zählt – Big Five. Die emotionale Stabilität ist auch einer der sechzehn Primärdimensionen der Erwachsenenpersönlichkeit, die z.B. mit Hilfe der revidierten Fassung des Persönlichkeits-Faktoren-Tests Sechzehn 16 PF-R erfasst wird. Emotional stabile Menschen können ihre Emotionen gut kontrollieren und sind ausgeglichen, d. h., sie können Stresssituationen gut bewältigen und erholen sich davon schnell wieder.
Weitere Seiten zum Thema