Zum Inhalt springen

Visualisierung

    Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten wie etwa Texte und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Als Visualisierung bezeichnet man den psychischen Vorgang, bei dem Vorstellungen und Bilder vor dem inneren Auge eines Menschen aktiviert werden. Als Visualisierung oder Imagination bezeichnet man in der Psychologie im speziellen jenen Prozess, bei dem man etwa bei einer Psychotherapie Erfahrungen aus der Vergangenheit in Form von Bildern wieder in Erinnerung ruft. Wie die realen Wahrnehmungen lösen die vorgestellten Bilder Emotionen und Körperreaktionen aus.

    In Form von Vorstellungsübungen oder Imaginationsübungen wird die Visualisierung häufig in der Psychotherapie eingesetzt, etwa um neues Verhalten einzuüben oder Belastungszustände zu mildern. Vor einer solchen Vorstellungsübung wird häufig ein Entspannungsverfahren angesetzt, da Visualisierungen im entspannten Zustand besser herbeigeführt werden können.

    Die Visualisierung dient im Leistungssport auch als Trainingsmethode, wobei sich bei dieser psychologischen Technik der Sportler vorstellt, wie er eine für seine Sportart typische Bewegung oder Disziplin ausführt. Dabei muss sich der Sportler intensiv auf jede einzelne Feinheit des Bewegungsablauf konzentrieren und in Gedanken möglichst perfekt absolvieren. Obwohl der Sportler die Übung nur in seinen Gedanken durchspielt, kann er damit ähnliche Erfolge erzielen, als wenn er sie tatsächlich in Form der Anwendung trainiert hätte. Der Effekt stellt sich deshalb ein, weil das Nervensystem lernt, wie es die Muskelkontraktion optimal steuern muss, um etwa bei einer bestimmten Bewegung mehr Kraft zu erzeugen.  Sportpsychologen und Mentaltrainer unterscheiden dabei zwei Arten: Bei der einen Technik betrachtet sich der Sportler selbst als Außenstehender, d. h., er sieht in Gedanken gewissermaßen einen Film, wie er die gewünschte Leistung erzielt. Beim zweiten Ansatz muss sich der Trainierende so detailliert wie möglich vorstellen, wie schwer sich etwa bei einem Stemmer seine neue Rekordlast anfühlen würde, wie kalt sich die Hantel anfühlt und wie sich die Muskeln unter dieser Belastung immer stärker anspannen. Vor allem die zweite Technik hat sich im Leistungssport etabliert.

    Für eine pädagogische Visualisierung siehe dazu Visualisierung im Unterricht.

    Dazu eine kleine Übung zur Verbesserung der Visualisierung.


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert