Zum Inhalt springen

Funktionale Gebundenheit

    Die funktionale Gebundenheit bezeichnet die Tendenz von Menschen, Dinge ausschließlich im Sinne ihrer üblichen Funktion zu sehen. Dies kann ein Hindernis bei der Problembewältigung darstellen. ist. Die bestehende Funktion eines Elementes der Umwelt ist innerhalb der Aufgabe bereits so gut verankert, dass ihre zur Lösung notwendige Veränderung den Menschen erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Karl Duncker (1935) etwa verlangte etwa von Probanden, eine Kerze an einer Tür zu befestigen. Zur Verfügung standen Streichhölzer und eine Schachtel gefüllt mit Reißnägeln. Da die Versuchspersonen die Schachtel bloß als Behälter betrachteten, kam ihnen nicht in den Sinn, sie auszuleeren und mit Hilfe der Reißnägel an die Tür zu heften, um so als Basis für die Kerze zu dienen. Generell gesagt, scheint unser Denken über Dinge kanalisiert zu sein.

    Die funktionale Gebundenheit entsteht in der Regel dadurch, dass ein Gegenstand sehr häufig für eine bestimmte Problemlösung zu einem bestimmten Zweck benutzt wird und auf diese Funktion fixiert bleibt. Dadurch fehlt dann die Verfügbarkeit für eine andere mögliche Funktion oder eine andere Problemlösung.

    Es gibt übrigens auch das Phänomen, dass für manche Menschen, die einen Hammer besitzen, in ihrer Umwelt alles zu einem Nagel wird!

    Geprägt wurde der Begriff von Karl Duncker, der bis zur Auflösung des Psychologischen Institutes im Jahr 1935 Schüler und Mitarbeiter der Begründer der Gestaltpsychologie der Berliner Schule, Max Wertheimer, Wolfgang Köhler und Kurt Koffka. Karl Duncker wurde 1903 in Leipzig geboren. Die Nazis verboten ihm die Habilitation, weil sein Vater Kommunist war. Deshalb emigrierte er 1935 in die USA. Dort starb er 1940 im Alter von nur 37 Jahren. Duncker war einer der bedeutendsten Vertreter der Gestalttheorie. Er veröffentliche bedeutende Arbeiten zum produktiven Denken und zu schöpferischen Problemlösungsprozessen, zur Kritik des Behaviorismus, zur Phänomenologie der Gefühle und Empfindungen und zur Psychologie der Ethik. 1934 fand er im Exil in England, in Cambridge bei Frederic Charles Bartlett eine Anstellung und wurde dann von Wolfgang Köhler an das Swarthmore College in Pennsylvania berufen.

    Literatur

    Duncker, Karl (1935). Zur Psychologie des produktiven Denkens. Berlin: Springer.
    Stangl, W. (2018). Das analoge Schließen, Regelsysteme. [werner stangl]s arbeitsblätter.
    WWW: https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/DENKENTWICKLUNG/Regeln-Denken.shtml (2018-09-03).


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert