Zum Inhalt springen

nondirektiv

    “Non-direktiv” meint eher das konstante Bemühen, dem Lernpartner die Verantwortung und die (möglichst) volle Entscheidungsfreiheit zu belassen, wie, wo, mit wem, was und wodurch er lernen will. Das schließt nicht aus, daß der Pädagoge sich und sein Interesse deutlich einbringt: er versteht sich jedoch als Angebot, das offen darliegt und jederzeit abgerufen oder abgelehnt werden kann (vgl. Hinte, 1980, S. 91).

    Non-direktiv: Methode oder Verhaltensweise, die danach strebt, dem anderen nichts aufzuzwingen und von ihm eine möglichst vollständige spontane Exploration zu erhalten, ohne Artefakte zu induzieren (vgl. Mucchielli, S. 73).

    Die nicht-direktive Beratung basiert auf der Voraussetzung, daß der Klient das Recht hat, seine Lebensziele selbst zu wählen, selbst wenn diese im Gegensatz zu den Zielen stehen, die der Berater für ihn ausgewählt hätte. Außerdem glauben wir, daß das Individuum wahrscheinlich eine kluge Wahl treffen wird, wenn es zu einer gewissen Einsicht in sich selbst und in seine Probleme gelangt ist (vgl. Rogers, 1992, S.119).

    Nichtdirektive Psychotherapie, eine von C. Rogers entwickelte und von ihm 1942 erstmals systematisch dargestellte Therapieform, die durch Schaffung einer helfenden Therapiebeziehung zwischen Therapeut und Klient es diesem ermöglichen soll, seine Probleme selbst zu lösen  und sich angstfrei mit (bisher abgewehrten) Erfahrungen auseinander zu setzen (vgl. Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG).

    Literatur

     Hinte W. (1980). Non-direktive Pädagogik. Eine Einführung in Grundlagen und Praxis des selbstbestimmten Lernens. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Mucchielli R. (o.J.). Das nicht-direktive Beratungsgespräch. Theoretische Einführung. Salzburg: Otto Müller Verlag.

    Rogers C. (1992). Die nicht-direktive Beratung. Counseling and Psychotherapy. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, 2011, online im Internet: WWW.http://han.ubl.jku.at/han/brockhausonline/www.brockhaus-enzyklopaedie.de/be21_article.php, (2010-10-24)


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert